Das Jazz Training beginnt mit dem Aufwärmen das „Warm up“ genannt wird. Das sichere Aufwärmen ist notwendig um das Verletzungsrisiko zu minimieren und um den Körper zu kräftigen und die Muskulatur zu stärken. Die Konzentrationsfähigkeit wird ebenfalls verbessert. Danach erfolgen Schrittkombinationen, Choreografien um die verschiedenen Tanzrichtungen kennenzulernen. Hip Hop, Musical, Street und Jazz sind Bestandteile davon. Oft werden diese Kombinantionen trainiert um danach in den Tanz eingearbeitet zu werden.
In die Jazz-Company und auch Klassische Company kommen nur Tänzer und Tänzerinnen die meist durch jahrelanges Training, Fleiß, Talent und Ausdruck und allgemeines positives Verhalten von den Tanzlehrern der Ballettschule ausgewählt und ernannt werden. Nicht nur gutes Tanzen ist wichtig, sondern auch schnelles aufnehmen von Choreographien, das Vertanzen von verschiedenen „Genres“ und Tanzarten wie Jazz, Modern, Hip Hop, Contemporary, Freestyle, Videoclip und natürlich auch schauspielerische Fähigkeiten. Die Company ist sozusagen das Aushängeschild der Ballettschule und hat nicht nur die meisten Tänze am Ballettabend sondern sie representieren die Ballettschule auch auf vielen Auftritten und Veranstaltungen aller Art.
Das Jazz Training beginnt mit dem Aufwärmen das „Warm up“ genannt wird. Das sichere Aufwärmen ist notwendig um das Verletzungsrisiko zu minimieren und um den Körper zu kräftigen und die Muskulatur zu stärken. Die Konzentrationsfähigkeit wird ebenfalls verbessert. Danach erfolgen Schrittkombinationen, Choreografien um die verschiedenen Tanzrichtungen kennenzulernen. Hip Hop, Musical, Street und Jazz sind Bestandteile davon. Oft werden diese Kombinantionen trainiert um danach in den Tanz eingearbeitet zu werden.
Das Jazz Training beginnt mit dem Aufwärmen das „Warm up“ genannt wird. Das sichere Aufwärmen ist notwendig um das Verletzungsrisiko zu minimieren und um den Körper zu kräftigen und die Muskulatur zu stärken. Die Konzentrationsfähigkeit wird ebenfalls verbessert. Danach erfolgen Schrittkombinationen, Choreografien um die verschiedenen Tanzrichtungen kennenzulernen. Hip Hop, Musical, Street und Jazz sind Bestandteile davon. Oft werden diese Kombinantionen trainiert um danach in den Tanz eingearbeitet zu werden.
Das Jazz Training beginnt mit dem Aufwärmen das „Warm up“ genannt wird. Das sichere Aufwärmen ist notwendig um das Verletzungsrisiko zu minimieren und um den Körper zu kräftigen und die Muskulatur zu stärken. Die Konzentrationsfähigkeit wird ebenfalls verbessert. Danach erfolgen Schrittkombinationen, Choreografien um die verschiedenen Tanzrichtungen kennenzulernen. Hip Hop, Musical, Street und Jazz sind Bestandteile davon. Oft werden diese Kombinantionen trainiert um danach in den Tanz eingearbeitet zu werden.
Das Jazz Training beginnt mit dem Aufwärmen das „Warm up“ genannt wird. Das sichere Aufwärmen ist notwendig um das Verletzungsrisiko zu minimieren und um den Körper zu kräftigen und die Muskulatur zu stärken. Die Konzentrationsfähigkeit wird ebenfalls verbessert. Danach erfolgen Schrittkombinationen, Choreografien um die verschiedenen Tanzrichtungen kennenzulernen. Hip Hop, Musical, Street und Jazz sind Bestandteile davon. Oft werden diese Kombinantionen trainiert um danach in den Tanz eingearbeitet zu werden.
Das Jazz Training beginnt mit dem Aufwärmen das „Warm up“ genannt wird. Das sichere Aufwärmen ist notwendig um das Verletzungsrisiko zu minimieren und um den Körper zu kräftigen und die Muskulatur zu stärken. Die Konzentrationsfähigkeit wird ebenfalls verbessert. Danach erfolgen Schrittkombinationen, Choreografien um die verschiedenen Tanzrichtungen kennenzulernen. Hip Hop, Musical, Street und Jazz sind Bestandteile davon. Oft werden diese Kombinantionen trainiert um danach in den Tanz eingearbeitet zu werden.
Das Jazz Training beginnt mit dem Aufwärmen das „Warm up“ genannt wird. Das sichere Aufwärmen ist notwendig um das Verletzungsrisiko zu minimieren und um den Körper zu kräftigen und die Muskulatur zu stärken. Die Konzentrationsfähigkeit wird ebenfalls verbessert. Danach erfolgen Schrittkombinationen, Choreografien um die verschiedenen Tanzrichtungen kennenzulernen. Hip Hop, Musical, Street und Jazz sind Bestandteile davon. Oft werden diese Kombinantionen trainiert um danach in den Tanz eingearbeitet zu werden.